Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung
Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts oder Systems ist eine Eigenschaft, die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt oder System zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem stochastischen Prozess, kann qualitativ oder auch quantitativ (durch die Überlebenswahrscheinlichkeit) beschrieben werden und ist nicht unmittelbar messbar. Eine Anwendung dieser Definition auf die elektrische Energieversorgung bedeutet, dass auch ein Ausfall möglich ist, da kein technisches Produkt frei von der Möglichkeit eines Ausfalles ist. Diese grundsätzliche Bedingung wird leider im Alltag oft nicht beachtet, die sehr hohe Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung wird als selbstverständlich angenommen und nur bei einem Ausfall, der in Deutschland im Bereich von ca. 15 Minuten pro Energieabnehmer und Jahr liegt, wird über die elektrische Energieversorgung diskutiert.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved