Prophylaxe und Therapie UV-bedingter Lichtschäden
Das Auftragen kosmetischer bzw. medizinischer Formulierungen auf die Haut ist eine der Maßnahmen zur Verhinderung und zur Behandlung von Lichtschäden. Der Einsatz von Mischungen UV-absorbierender, -reflektierender, -streuender Substanzen in Formulierungen wie Cremes, Salben und Emulsionen ist bewährte Praxis zur Prophylaxe, während in der sogenannten Photodynamischen Therapie von Lichtschäden ähnliche Formulierungen zum Einsatz kommen, die mit hochaktiven Wirkstoffen wie 5-Aminolävulinsäure oder speziellen Porphyrinen als Photosensibilisatoren beladen sind. Der Vortrag beinhaltet Beispiele für Neuentwicklungen von Formulierungen sowohl für die Prophylaxe als auch für die Therapie von UV-bedingten Lichtschäden.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved