Vom Einbau des Treibhausgases CO2 in die Zellen
Das Leben – aus dem Blickwinkel der Chemie betrachtet – besteht aus einem Kreislauf von organischen Kohlenstoffverbindungen, die von den Pflanzen aus anorganischem Kohlendioxid mit Hilfe der Energie des Sonnenlichts aufgebaut werden. Diese organischen Moleküle dienen als Nahrung für Mensch, Tier und Mikroorganismen und werden unter Energiefreisetzung wieder zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut. Erstere Organismen nennt man autotroph, das heißt sich selbst ernährend. Letztere werden heterotroph genannt, da ihr Leben von der chemischen Arbeit anderer Lebewesen abhängt, d. h. sie ernähren sich von anderen. In diesem Beitrag soll die biologische Synthese von organischen Verbindungen aus anorganischem Kohlendioxid beleuchtet werden. Es zeigt sich, dass es Mikroorganismen sind, welche die wahren Lehrmeister für diesen zentralen Lebensprozess sind.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved