Virtual Engineering: Informations-, Simulations- und Kooperationsmodelle für den ingenieurgerechten Entwurfsprozess
Entwurfsprozesse in den Ingenieurwissenschaften finden in aller Regel nicht linear sondern in rückgekoppelten Zyklen statt. Dabei spielt Kommunikation und Kooperation eine entscheidende Rolle, zumal der Entwurf komplexer technischer Produkte nahezu immer in multidisziplinären Teams zu erfolgen hat. Neuere Entwicklungen im Bereich der Produkt- und Prozessmodelle sowie der Anbindung von Höchstleistungscomputern ermöglichen es heute, selbst für komplexe Simulationsaufgaben eine direkte Interaktion des Ingenieurs mit dem Modell sogar während der Berechnung zu erlauben und auf diese Weise diesen Rückkopplungsprozess deutlich zu beschleunigen. Noch einen Schritt weiter gehen so genannten Computational Steering Systeme, welche die Zusammenarbeit von Ingenieurteams über schnelle Computernetze durch gemeinsame ‚virtuelle Projekträume’ unterstützen. Der Aufsatz gibt einen Überblick über neuere Entwicklungen von computergestützten Informations-, Simulations- und Kooperationsmodellen im Bau- und Umweltingenieurwesen und zeigt Beispiele zu einer netzgestützten Simulation der Luftströmung in Innenräumen.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved