Feedback

Optimierung der Produktion eines toxischen Fusionsproteins mit rekombinanten Bakterien

Die Produktion von Proteinen mit rekombinanten Mikroorganismen ist Stand der Technik. Die hohe Konzentration des Protein-Produktes belastet die Mikroorganismen. Um diese Belastung los zu werden, kann das Bakterium die Proteinfaltung ändern und es so unlöslich machen (Bildung von inclusion body) oder durch Proteasen abbauen. Besonders schwierig ist die Produktion von Proteinen, die für die Zelle toxisch sind. Wie vermeidet man, dass das Produkt die Zelle tötet? Diese Frage wird am Beispiel der Produktion eines Fusionsproteins mit recombinantem Escherichia coli JM109 diskutiert. Das Fusionsprotein enthält Restrictionsendonuclease EcoRI. Die Untersuchung und Verbesserung dieses Enzyms mit Protein design war ein Forschungsgebiet des Arbeitskreises von Herrn Maas. In Kooperation mit diesem Arbeitskreis haben wir die prozesstechnischen Aspekte der Bildung von Restrictionsendonuclease untersucht.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved