Die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen in unterschiedlichen Lebensräumen
Das Großklima ist ein wichtiger Faktor, der die geographischen Verbreitungsmuster der Pflanzen bestimmt. In den letzten Jahrzehnten wurde eine Erwärmung der Erde festgestellt, was folglich Konsequenzen für die Vegetation hat. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie der bereits ablaufende Klimawandel deutliche Auswirkungen auf die Verbreitungsmuster von Pflanzen hat. Kälteempfindliche Arten können ihr Areal an der Nordgrenze erweitern, auch in den altitudinalen Verbreitungsmustern im Gebirge sind Veränderungen nachweisbar, es findet eine Aufwärtsverschiebung der alpin-nivalen Flora statt. Nicht nur einheimische Arten, sondern auch kälteempfindliche Exoten, die außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets angesiedelt wurden, können von der Erwärmung profitieren.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved