Quo vadis elektronische Rechnung? – Forschungsstand, -lücken, -fragen und -potenziale
Die elektronische Rechnungsverarbeitung gewinnt in Europas Unternehmen, staatlichen Verwaltungen und Organisationen an Bedeutung. Die internen Geschäftsprozesse und die Prozesse unter Geschäftspartnern ändern sich signifikant. Die elektronische Rechnungsverarbeitung besitzt enorme Einsparpotenziale in Milliardenhöhe: trotzdem ist der Anteil elektronisch versendeter B2B oder B2G Rechnungen in Summe in vielen Staaten Europas vergleichsweise gering. Dieser Aufsatz hat das Ziel, den aktuellen Stand der Forschung im Umfeld der elektronischen Rechnungsverarbeitung zu analysieren. Die Ergebnisse und Erkenntnisse zeigen, dass die Forschung diverse Themen und Fragen untersucht, allerdings existieren bisher aber weder eine einheitliche und integrative Sicht, noch befriedigende Theorien, Modelle oder Handlungsempfehlungen für Europa.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved