Feedback

Eine systematische Analyse des Einflusses ökologischer Ziele auf das IT-Service-Management

IT-Services, wie etwa die Bereitstellung von Suchfunktionen, werden auf Basis einer weltweit verteilten Infrastruktur aus Rechenzentren erstellt. Dies führt dazu, dass Rechenzentren aktuell zu den größten Energieverbrauchern der Informationstechnik zählen. Verfahren zur Steigerung der Energieeffizienz bilden bereits den Gegenstand aktueller Forschungsvorhaben, der Fokus liegt allerdings auf infrastrukturnahen Ansätzen. Methoden zum Management von Rechenzentren wurden bisher nicht oder nur in geringem Umfang auf ihren Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz untersucht. Aus diesem Grund werden am Beispiel der IT-Infrastructure Library (ITIL) – der defacto-Standard für IT-Service-Management (ITSM) – die Implikationen aus der Berücksichtigung ökologischer Ziele für die ITSM-Prozesse herausgearbeitet und ökologisch orientierte Erweiterungen eingeführt.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved