Systemtechnik und Gewässergüte: Operationalisierung
Mangelndes Verständnis der Wissenschaftler untereinander kennzeichnet die heutige Wissenschaftskommunikation. Ein Grund hierfür ist sicher die Spezialisierung, die teilweise soweit geht, daß selbst die Vertreter eines Faches das Fach nicht mehr vollständig überblicken und dessen Fachsprache nicht beherrschen. In dem Vorwort von [1] ist der Anspruch formuliert: In der Ausbildung brauchen wir eine Spezialisierung ohne Isolation. Gemeint ist die fachliche Kompetenz, die durch additive Kompetenzen auf anderen Gebieten ergänzt werden muß. Die Systemtheorie vermag als Querschnittsfach mit ihrer integrierenden Eigenschaft und ihren Methoden einen wesentlichen innovativen Beitrag zur Ermittlung der Gewässergüte zu leisten. Die integrierende Eigenschaft bezieht sich auf die Wechselwirkungen/Überschneidungen von gesellschaftlichen, technischen und politischen Bereichen, die einerseits grundverschieden und andererseits durch Sachkonflikte, Interessenkonflikte und Überzeugungskonflikte gekennzeichnet sind. Die Methoden der Systemtechnik als Anwendung der Systemtheorie sind das Werkzeug, um anstelle von den bisherigen Vergleichen und (Teil-)Bewertungen der (simulierten) Auswirkungen vorgegebener fachspezifischer Maßnahmen zu der Lösung der umgekehrten Aufgabe zu gelangen, nämlich der Ermittlung der Maßnahmen, die zum Erreichen einer bestimmten Gewässergüte notwendig sind: Mehrzieloptimierung mit Restriktionen unter Beachtung der Nachhaltigkeit. Hierzu ist Wissen notwendig, anstelle von Spekulationen und Meinungen. Wissen erreicht man nur über Fachwissen und dessen Abstraktion. Die Abstraktion wird durch Operationalisierung/Mathematisierung geleistet. Die mathematischen Modelle der Subsysteme müssen ermittelt und über ihre Wechselwirkungen synthetisiert werden. In dem Aufsatz werden die zugehörigen Begriffe mathematisch definiert und methodisch aufbereitet. Ein einfaches Beispiel illustriert die Vorgehensweise, die sich wesentlich von dem bisherigen Vorgehen der Aggregation von Indikatoren unterscheidet.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved