Feedback

Ein Process Performance Management System in der Energiewirtschaft – Entwicklung für einen Shared Service Provider am Beispiel des Lieferantenwechselprozesses

Mit den Beschlüssen GPKE und GeLi Gas wurden von der Bundesnetzagentur standardisierte, diskriminierungsfreie Prozesse und Nachrichtentypen eingeführt. Zur Überwachung der Einhaltung dieser neuen Marktkommunikationsprozesse eignet sich ein Process Performance Management System, welches die Planung, Kontrolle und Steuerung der Prozesse umfassend unterstützt. Ein Shared Service Provider ist damit in der Lage, neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften auch die Service Level Agreements seiner Auftraggeber vollständig zu überwachen. Erfahrungen eines Kooperationsprojekts zeigen, dass ein solches System einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung, zur Berichtsfähigkeit und zur Kommunikation mit dem auftraggebenden Service Integrator leisten kann.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved