Von der Eigenart deutscher Baukunst
Es wird versucht, die Eigenart deutscher Baukunst in den einzelnen Epochen der romanischen und gotischen Zeit, der Renaissance und des Barocks bis auf die Jetztzeit zu skizzieren und darzustellen, wie die von außen eindringenden Einflüsse der Vorbilder aufgenommen und umgedeutet werden. Eine aller Gestaltung zu Grunde liegende besondere Einstellung zur Umwelt ist die Erklärung eigenen Formwillens. Dieser gibt die Hoffnung, daß sich auch aus der jetzigen, in der ganzen Welt fast gleichen Weise des Bauens eine erkennbare Eigenart ergeben wird.
An effort has been made to sketch the original German architecture of the respective epochs of the Roman and Gothic periods, the Renaissance and the Baroque era up to the present time, and to show how the additional external influences on the prototypes were absorbed and given a new interpretation. A particular approach to the surroundings, which is the basis of all designs, is the explanation of individual structure. This raises the hope that a noticeable individuality will result also from the present style of building which is practically similar throughout the whole world.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved