Die drei Luftpumpen Otto von Guerickes, eine bisher unbekannte Anleitung zum Experimentieren damit und eine ebenfalls bisher unbekannte Anweisung zur Wettervorhersage auf Grund barometrischer Beobachtungen
An Hand eines bisher unbekannten Briefes von Guericke ergibt sich, daß die jetzt im Deutschen Museum in München befindlichen Magdeburger Halbkugeln im September 1663 nach Berlin gelangten. Wie bereits bekannt war, wurden dort Versuche mit der Luftpumpe im Dezember 1663 vorgeführt, so daß also auch die Berlin- Münchener Luftpumpe sich damals schon in Berlin befunden haben muß. - In Übereinstimmung mit den von W. Ahrens getroffenen Feststellungen wird gezeigt, daß die in Braunschweig befindliche Luftpumpe und die beiden Paare von Halbkugeln höchstwahrscheinlich aus dem Besitz der Familie Guericke stammen. - Für die Zeit des Baues und der Benutzung der drei Typen Guerickescher Luftpumpen werden für Typ I, der in Regensburg benutzt wurde, die Jahre von etwa 1650 bis nach 1654, für Typ II etwa 1656 bis 1662 und für Typ III, den einzigen uns erhaltenen, die Jahre nach 1662/63 wahrscheinlich gemacht. - Eine bisher unbekannte Anleitung zu Versuchen mit der Luftpumpe, vermutlich nach 1664 verfaßt, und eine ebenfalls noch unbekannte Anweisung zu Wettervoraussagen mittels des Barometers, beide von Guerickes Hand, werden erstmals veröffentlicht und kurz kommentiert.
From the evidence of a hitherto unknown letter of Guericke follows that the "Magdeburg hemispheres", which are kept now by the Deutsches Museum in Munich, found their way to Berlin in September 1663. Since it is known that in December 1663 at the very same place there were performed some experiments with the air-pump, it is evident that the so-called Berlin (resp. Munich) pump happened to be at Berlin even then. - It is further shown in concert with the results reached by the investigations of W. Ahrens, that both, the Brunswick pump and the two pairs of hemispheres, now kept even there, may be traced back to the personal property of the Guericke family. - Concerning the date, to which the construction and the use of the three different types of Guericke pumps ought to be assigned, it seems likely to place type I, used at Regensburg, between 1650 and 1654 and later, type II between about 1656 and 1662, type III, the only one still existant, between 1662 and 1663. - A hitherto unknown manual concerning some experiments with the air-pump, written probably after 1664, and an also hitherto unknown guide dealing with weather forecasts by the aid of the barometer ("Wettermännlein"), written by Guericke himself, are first published with a brief comment.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved