Feedback

Lenkstabilität und Lenkwilligkeit von Einspurfahrzeugen unter dem Einfluß ihrer Baugrößen

Die Theorie des Fahrverhaltens eines Einspurfahrzeuges wird aufgestellt, Berechnungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. An Hand der entwickelten Gleichungen werden die mechanischen Vorgänge bei der Stabilisierung des Fahrzeuges erklärt. Durch eingehende Fahrversuche wird die Brauchbarkeit dieser Bewegungsgleichungen nachgewiesen. Als entscheidende Kriterien für gutes Fahrverhalten sind hiernach Steuereinschlag, Seitenneigung und die Möglichkeit des Lenkungsflatterns die vornehmlich durch die Trägheitsverhältnisse des Vorderradsystems beeinflußt werden können, anzusehen. Der Einfluß der Baugrößen wird an zwei Beispielen rechnerisch mit Hilfe von elektronischen Rechenmaschinen ermittelt.

The theory of steering and stability of a single-track vehicle is set up, calculation possibilities are given. The mechanical proceeds of stabilization of the vehicle are explained by means of equations developed. The usefulness of these equations of motion is demonstrated by exact driving tests. Accordingly the steering angle, angle of lean of motor cycle and the possibility of steering wobble, which can be influenced especially by the moment of inertia of the front wheel system, are to be considered as the decisive characteristics for good driving performance. By means of two examples calculated on electronic computers the influence of the structural dimensions is determined.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved