Feedback

Kann der Nutzen aus (Standard) Anwendungssoftware zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen führen?

Nutzen durch den Einsatz von Informationstechnologie ist seit über 30 Jahren ein Schwerpunktthema der Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Kontrovers diskutiert wird hierbei weniger die Existenz des betriebswirtschaftlichen Nutzens, als vielmehr Art und Umfang des Nutzens. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob und inwieweit Unternehmen durch den Einsatz von Business Software Wettbewerbsvorteile generieren können. Anhand der Theorie der Positionierung und des Resource-based View untersucht dieser Beitrag, inwieweit der identifizierte Nutzen aus 13 ausgewählten Praxisprojekten zu (nachhaltigen) Wettbewerbsvorteilen führt oder lediglich zu erzielter Prozessexzellenz. Ein Ergebnis ist, dass die formalen Kriterien für die Existenz von Wettbewerbsvorteilen in den untersuchten Fallstudien erfüllt werden, während sie allerdings nur in Ausnahmefällen als nachhaltig bezeichnet werden können. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Würdigung des Wettbewerbsvorteilsbegriffs und möglicher Taxonomien.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved