Strategisches Workforce Management als Betätigungsfeld für Unternehmensberater am Beispiel des Einzelhandels
Strategisches Workforce Management erfordert Simulationen und Szenariobetrachtungen, um möglichst genaue Entscheidungen hinsichtlich der optimalen Personalstruktur treffen zu können. Mit Hilfe von Tabellenkalkulationen und Stellenbeschreibungen ist dies nur schwerlich möglich. In dieser Arbeit werden Szenarien auf Basis von Echtdaten aus dem Einzelhandel simuliert. So z. B. eine veränderte Personalstruktur oder ein Absenken der Sollarbeitszeiten der gesamten Belegschaft. Konkrete Einsatzpläne für ein komplettes Kalenderjahr werden anschließend mit Hilfe von Evolutionsstrategien erzeugt. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten. In dieser Arbeit wird deutlich, dass dieses Vorgehen sehr viel Know-how erfordert. Da dieses Spezialwissen häufig nicht in Unternehmen vorhanden ist, ergibt sich ein Betätigungsfeld für eine Unternehmensberatung.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved