Work-Life-Balance – Strategische Waffe des HR-Managements in der IT-Unternehmensberatung?
Unter dem Eindruck, dass zum einen der Frauenanteil in der IT-Unternehmensberatung auf einem niedrigen Niveau stagniert und zum anderen dem Berufsbild der Beratertätigkeit der Ruf einer schlechten Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben anhaftet, stellt sich die Frage, was Beratungsunternehmen tun können, um gezielt mehr Frauen für den Beruf der IT-Beraterin zu gewinnen. Unter Reflektion der aktuellen Situation bei IT-Beraterinnen untersucht der Beitrag aus Sicht der Personalverantwortlichen von IT-Beratungsunternehmen, welche Relevanz Work-Life-Balance (WLB)-Maßnahmen im HR-Management zugesprochen wird, um der geschilderten Problematik zu begegnen. Als Ergebnis zeigt sich, dass Beratungsunternehmen dem Themenfeld WLB nur eine untergeordnete Rolle zuweisen, damit aber den Erwartungen der IT-Beraterinnen nicht entsprechen und als Konsequenz Potenziale ungenutzt lassen.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved