Gehöfttyp, Stallanlagenform und -ausgestaltung, Aufstallungsweise und Substratlagerstätten in der Sicht der Dipterologen
Eine Reihe im Bereich des Menschen und seiner Nutztiere lebender heimischer Dipterenarten sind nachgewiesenermaßen oder sehr wahrscheinlich Krankheitsüberträger oder Lästlinge. Das Vorkommen dieser Arten in diesem Bereich kann durch die Siedlungsform, die Anlageweise der Gehöfte und der Substratlagerstätten sowie durch die Lage, Anlageart und Innenausstattung der Räume im Zusammenhang mit gewissen Leitreizen (Viehfaktor, Substrate verschiedener Art usw.) begünstigt werden und die Möglichkeit zum Massenauftreten solcher Arten geben. Alle diese Verhältnisse und Umstände werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für eine Begünstigung oder eine Behinderung des Vorkommens solcher Dipterenarten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß es durch entsprechende Baukörperanordnung und bauliche Gestaltung der Stallräume sowie durch die Herausverlagerung der Substratlagerplätze aus dem Gehöftbereich möglich ist, das Dipterenvorkommen in solchen Bereichen ohne besondere, regelmäßig wiederholte Maßnahmen automatisch zu beschränken. An Beispielen werden hierfür in Betracht kommende Möglichkeiten beschrieben.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved