Hydrothermale Umwandlungen im Rhyolith von Werbern (Halle'sche Mulde)
Hydrothermale Umwandlungen (Chloritisierung, Verkieselungen, u. dgl.) des Ithyolithes lassen makroskopisch tuffartige Gesteine entstehen, die nur im Zusammenhang der fort-laufenden Bohrkerne als Rhyolithzersatz erkannt werden können. Durch intensive Verkieselungen, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Kaolinisierung der Rhyolithoberkante, entstehen z. T. sedimentähnliche Gesteine, die ebenfalls nur mikroskopisch von gleichfalls verkieselten, echten Sedimentzwischenlagen unterschieden werden können.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved