Feedback

Maxwell-Gleichungen, Lagrange-Dichte und Dissipationsfunktion in der Kontinuumstheorie bewegter Versetzungen

Die Feldgleichungen der linearen Versetzungstheorie lassen sich in eine Analogie zu den Maxwellsehen Gleichungen des elektromagnetischen Feldes setzen. Das Postulat der "Lokalisierbarkeit der Energie in Raum und Zeit" wird durch das Variationsproblem der stationären Wirkung mit Lagrange-Dichte und Dissipationsfunktion erfüllt. Das Variationsproblem liefert auch die konstitutiven Gleichungen in einer weitgehend allgemeinen Darstellung. Einfache Annahmen über die Materialgleichungen ermöglichen die Beschreibung der physikalischen Vorgänge in einem Kontinuum, daß außer elastischen Eigenschaften auch viskoses und insbesondere plastisches Verhalten - wobei dies den wandernden Versetzungen zuzuschreiben ist - zeigt.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved