Feedback

Das digitale Whiteboard als didaktisches Medium in Lehr-Lernprozessen

In diesem Beitrag wird das digitale Whiteboard als didaktisches Medium in Lehr-Lernprozessen diskutiert. Ausgangspunkt ist eine kritische Bilanzierung zur Bedeutung neuer Medien im Unterricht. Daran schließt sich eine begriffliche Bestimmung des gebrauchsüblichen Terminus ‚interaktives Whiteboard’ an, in der Interaktivität und Interaktion als Problematik aufgegriffen und alternativ die Bezeichnung ‚digitales Whiteboard’ vorgeschlagen wird. Der mediendidaktischen Verortung des digitalen Whiteboards wird eine medientechnische Beschreibung vorangestellt. Auf dieser Grundlage wird das digitale Whiteboard anhand zweier Modelle zur Medienklassifikation verortet und kritisch geprüft. Die Verortung intendiert folgendes: Zum einen sollen die Modelle hinsichtlich ihrer Eignung zu Klassifikation dieses Mediums geprüft werden, zum anderen sollen aus der Verortung resultierende Implikationen für den Lehr-Lernprozess diskutiert werden. Zentrales Ergebnis dieser Vorgehensweise sind allgemeine didaktische Leitfragen zum Einsatz von Medien im Lehr-Lernprozess.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved