Feedback

Die konjunkturelle Entwicklung der Landtechnikindustrie

Die Jahre 2011 und 2012 stehen für einen raschen Aufschwung der europäischen und weltweiten Landtechnik-Industrie. Mit gestiegenen Einkommen haben die Landwirte vermehrt in Technik investiert, um ihre Produktivität weiter zu erhöhen. Innerhalb Europas hat sich allerdings ein Nord-Süd-Gefälle aufgetan: Während die Landtechnikmärkte im nördlichen Teil ein starkes Wachstum erreichten, verringerten sich die Verkäufe von Maschinen in Südeuropa analog zur gesamtwirtschaftlichen Schwäche in den Ländern. Ein größeres Augenmerk richten die europäischen Landtechnik-Hersteller mittlerweile auf die für ihr Technologie-Niveau neuen Märkte in Asien, allen voran China. Weiterhin überdurchschnittlich wächst die Region der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).

The years 2011 and 2012 represent a dynamic upswing of the markets for the European and global agricultural machinery industry. Based on higher agricultural income, investment in farming technology has increased with the objective to further improve productivity. Within Europe, a clear regional split between the northern and southern part has become evident over the past two years. While the markets in the north showed considerable growth, sales of new machinery dropped analogically with the overall economic depression in these countries. The European agricultural machinery manufacturers meanwhile are focusing more on Asian countries, especially China, which are new markets for their technological level. Above average growth still is seen for the big markets in the Community of Independent States (CIS).

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved