Feedback

Characterizing the potential of DEC-205-mediated antigen delivery to dendritic cells as a tool to induce adaptive immunity against hepatitis C virus infection

GND
102047646X
Affiliation/Institute
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Volckmar, Julia

HCV infection represents a serious worldwide public healthcare problem. Despite extensive investigations no effective vaccine does yet exist. DCs play a pivotal role in mediating immunity to pathogens and represent an exceptionally attractive target for vaccination. Therefore, the aim of this thesis was to test different in vivo DC targeting strategies with respect to their applicability for inducing antiviral immunity in the liver and thus to provide the basis for the development of a DC-based HCV vaccine. In the first part of this thesis two distinct in vivo DC targeting strategies, utilizing either the endocytosis receptor DEC-205 or the TLR2/6 heterodimer, were compared using the model antigen OVA. For this, mice were immunized with aDEC-205/OVA or the TLR2/6 agonist BPPcysMPEG, which was either separately delivered with the entire protein antigen or directly linked to the immunodominant MHC-I and MHC-II peptide epitopes (BPPcysOVAMPEG). Immunization with aDEC-205/OVA was found to be exceptionally potent in inducing Th1 cells and CTLs, which were capable of efficiently clearing virus-infected hepatocytes, whereas immunization with OVA and BPPcysMPEG resulted in a Th2 dominated CD4+ T cell response and failed to induce CTLs capable of killing virus-infected liver cells. In contrast, vaccination with BPPcysOVAMPEG was as efficient as aDEC-205/OVA treatment in inducing antiviral immunity in the liver. However, since vaccination against only a limited number of antigenic determinants is of great disadvantage with respect to the highly mutating virus HCV, targeting DEC-205 on DCs in vivo was identified to be superior to the TLR2/6. In the second part of the thesis, the analyses were extended towards the design of DEC-205-based HCV vaccine. First immunization trials in mice with both aDEC-205/NS3 and aDEC-205/Core were found to induce HCV-specific immune responses, thus providing a promising starting point for the future development of a DEC-205-based HCV vaccine.

HCV-Infektionen stellen weltweit ein gesundheitspolitisches Problem dar. Trotz umfangreicher wissenschaftlicher Studien ist bis heute kein geeignetes Vakzin verfügbar. DCs sind von zentraler Bedeutung für das Auslösen Pathogen-spezifischer Immunität und stellen ein attraktives Target für die Entwicklung von Impfstoffen dar. Ziel dieser Arbeit war es, verschiedene DC Targeting Strategien hinsichtlich ihrer Eignung für die Induktion antiviraler Immunität in der Leber zu testen und somit die Grundlage für die Weiterentwicklung eines DC-basierten HCV Vakzins zu schaffen. Im ersten Teil der Arbeit wurden zwei verschiedene Methoden des in vivo DC Targetings unter Verwendung des Modellantigens OVA charakterisiert, wobei entweder der Endozytoserezeptor DEC-205 oder der TLR2/6 als molekulare Targets dienten. Hierfür wurden Mäuse mit aDEC-205/OVA oder dem TLR2/6 Agonisten BPPcysMPEG, entweder als Mischung aus löslichem OVA-Protein oder als ein Konjugat mit den immundominanten MHC-I/MHC-II OVA-Peptiden (BPPcysOVAMPEG), immunisiert. Es zeigte sich, dass die Immunisierung mit aDEC-205/OVA zu einer starken Induktion von Th1-Zellen und CTLs führte, wobei diese in der Lage waren virusinfizierte Hepatozyten zu eliminieren. Im Gegensatz dazu löste die Vakzinierung mit OVA-Protein und BPPcysMPEG eine Th2 dominierte CD4+ T-Zellantwort aus. Zudem wurde keine CTL-Antwort induziert und folglich erfolgte kein CTL-vermitteltes Abtöten virusinfizierter Leberzellen. Neben aDEC-205/OVA führte die Vakzinierung mit BPPcysOVAMPEG ebenfalls zur Induktion antiviraler Immunität in der Leber. Vor dem Hintergrund, dass ein Peptidimpfstoff gegen das stark mutierende HCV deutliche Nachteile aufweist, wurde im zweiten Teil der Arbeit der DEC-205-basierte Ansatz für die Entwicklung eines HCV Vakzins favorisiert. Die Ergebnisse der Immunisierungsversuche mit aDEC-205/NS3 und aDEC-205/Core weisen auf eine vielversprechende Basis für die zukünftige Weiterentwicklung eines DEC-205-basierten HCV Vakzins hin.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved