Feedback

Größenverteilung und Zusammensetzung von Dieselrußpartikeln beim Einsatz von Biodiesel im Vergleich zu unterschiedlichen Dieselkraftstoffen

GND
142486248
Affiliation/Institute
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Ruschel, Yvonne

An einem Euro III Mercedes-Benz Motor OM 906 LA wurde das Emissionsverhalten in Bezug auf die Partikelemissionen beim Betrieb ohne und mit Oxidationskatalysator untersucht. Im 13-Phasen-Test wurde der Einfluss des Kraftstoffs auf die Emissionen von Dieselrußpartikeln und deren Zusammensetzung untersucht. Dabei wurden Rapsölmethylester (RME), zwei marktgängige Premium-Dieselkraftstoff (Aral Ultimate und Shell V-Power), ein fossiler Referenz-Dieselkraftstoff sowie ein Kraftstoffblend aus Aral Ultimate und 5% RME verwendet. Des Weiteren wurden an einem Euro IV MAN Motor, der mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet war, neben Rapsölmethylester und fossilem Referenz-Dieselkraftstoff verschiedene nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren hergestellte synthetische Dieselkraftstoffe hinsichtlich ihres Emissionsminderungspotenzials untersucht. Die am Mercedes-Benz Motor sowie am MAN Motor erzielten Ergebnisse ermöglichen Aussagen bezüglich eines möglichen Designs zukünftiger Kraftstoffe. Durch eine gezielte Kraftstoffformulierung ist es möglich niedrige Gesamtemissionen zu erzielen. Zudem können die Partikelemissionen über ein verändertes Kraftstoffdesign reduziert werden und dadurch auch zukünftige Emissionsgesetzgebungen erfüllt werden.

To evaluate the behaviour of different fuels towards particulate emissions and the composition of the particulate matter, an Euro III Mercedes Benz OM 906 LA test engine equipped with and without a Diesel oxidation catalyst, was run in accordance to the 13-mode European Stationary Cycle Test. The examined fuels were Rapeseed oil Methyl Ester (RME), two common premium fuels (Aral Ultimate and Shell V-Power), one fossil reference Diesel fuel and one artificial blend of Aral Ultimate with 5% RME. In addition different synthetic Diesel fuels, manufactured using the Fischer-Tropsch technique, were investigated with respect to their potential to reduce emissions. Tests with these synthetic fuels as well as rapeseed oil methyl ester and fossil reference Diesel fuel were also carried out on a Euro IV MAN test engine equipped with a Diesel Particle Filter. The results gained from the Mercedes Benz as well as on the MAN test engine enabled predictions to be made regarding possible design changes for future fuels. Furthermore it is shows the possibility to reduce the emissions and particulate matter by modifying the fuel and thus be capable of meeting future emissions standards.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved