Feedback

Zum Einfluss der Bestandesdichte, Schwefeldüngung und Trocknungsverfahren auf den Glucotropaeolingehalt in Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

GND
136922651
Affiliation/Institute
Julius Kühn-Institut
Thiele, Juliane

Die Erzeugung hochwertiger Qualitätsprodukte aus Arzneipflanzen beinhaltet gegenüber dem wertgebenden Inhaltsstoff schonende Verfahren in den Prozessen des Anbaus, der Ernte und der Weiterverarbeitung und darüber hinaus eine lückenlose Dokumentation der Produktion. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Bedingungen, die zur erfolgreichen landwirtschaftlichen Nutzung der Arzneipflanze Kapuzinerkresse (T. majus) zu berücksichtigen sind, aufzuzeigen. Bisher schränken die niedrigen Glucotropaeolin (GTL)-Gehalte in getrockneten Pflanzen die Anwendung der Medizinalpflanze Kapuzinerkresse in größerem Maßstab ein. Problematisch bei der Ernte und Nacherntebehandlung von Kapuzinerkresse ist der rasche Abbau von GTL, verursacht durch Verletzung der Pflanze unter Beteiligung des Enzyms Myrosinase. In dieser Arbeit konnten Einflüsse des Anbaus auf den GTL-Gehalt wie beispielsweise Schwefelversorgung und Bestandesdichte der Kapuzinerkresse nachgewiesen werden. Eine gute Versorgung mit dem Nährelement Schwefel trägt zu einem Anstieg des GTL-Gehaltes bei. Darüber hinaus wurde getestet, wie verschiedene Methoden der Trocknung den GTL-Gehalt der Blätter beeinflussen. Die Mikrowellentrocknung ist bezüglich Energieeffizienz, Trocknungsdauer und GTL-Gehalt zu empfehlen. Des Weiteren wurden Einflussgrößen wie Genotyp, Pflanzenorgane, Erntezeitpunkt und Lagerung untersucht.

The production of high quality drugs from medicinal plants includes a gentle treatment during cultivation, harvest and subsequent processing in order to conserve the active pharmaceutical ingredient and, moreover, a complete documentation of the production. The main objective of the present research work was to identify the conditions, which are necessary for a successful agricultural use of the medicinal plant nasturtium (T. majus). Low amounts of GTL in dried nasturtium have limited its large-scale use so far. The rapid degradation of GTL caused by damage of the plant during harvest and post-harvest treatments due to the enzyme myrosinase is a problem. In this thesis the influence of cultivation processes such as sulfur supply as well as seed- and plant density on the GTL-content of nasturtium was studied experimentally. A sufficient sulfur supply contributes to an increase of the GTL-content. Furthermore, it has been tested how different drying methods influence the GTL-content in the leaves. Microwave-drying of the plant material is recommended with regard to energy efficiency, drying time, and GTL-content. Further influencing variables like genotype, plant parts, harvesting time and storage were also investigated.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved