Synthese und Methodenentwicklung für die Untersuchung polychlorierter Terphenyle (PCTs) in der Umwelt
Es wurde eine Methode für die Untersuchung polychlorierter Terphenyle in der Umwelt entwickelt. Da einzelne Kongenere nicht kommerziell erhältlich sind, wurden einige PCTs, überwiegend ortho-substituierte, hexachlorierte PCTs, durch Reaktion der Suzuki-Kupplung mittels Pd(PPh3)4 Katalysator synthetisiert. 2',3,3",5,5',5"-, 2',3,3",4,4",5'-Hexachlor-p-terphenyl 2,2”,3,3”,4,4”-Hexachlor-m-terphenyl und 2,2",6,6"-Tetrachlor-p-terphenyl wurden erfolgreich hergestellt. Die IR-Spektren der theoretischen Berechnung und der GC/FTIR-Messungen für fünf verschiedene hexachlorierte PCTs zeigten eine gute Übereinstimmung der Spektrenmuster jedes Kongeners. Weitere Berechnungen mittels Gaussian-Programms ergaben unterschiedliche Drehwinkel von ortho-substituierten PCTs gegenüber nicht-ortho-substituierten PCTs. Aufgrund der unterschiedlichen Drehwinkel ist es theoretisch möglich 56 Kongenere (m- und p-PCT) von insgesamt 8557 Kongeneren durch die entwickelte Methode einschließlich Clean-up Verfahrens abzutrennen. Mit Florisil wurde die Auftrennung von 16 Kongeneren mit unterschiedlichem Chlorierungsgrad und Substitutionsmustern erreicht. Ein Clean-up Verfahren mit Aluminiumoxid und Kieselgel (saure und basische Schichten) ist vor der Auftrennung und Quantifizierung mit GC/MS anzuwenden. Einige quantitative Tests mit 16 Kongeneren mit drei unterschiedlichen Matrices (Fett, Holzkohle und Boden) wurden durchgeführt. Nicht-ortho-chlorierte PCTs konnten ohne Interferenzen und mit zufriedenstellender Auftrennung gemessen werden. Eine bisher nicht verfügbare spezifische Analytik für PCTs, ähnlich der für PCBs bekannten, konnte somit entwickelt werden.
A new method for the determination of polychlorinated terphenyls in the environment has been developed. Due to a lack of single commercial PCT congeners, some PCTs, mostly ortho-substituted hexachlorinated PCTs, have been synthesised by Suzuki-coupling reaction with Pd(PPh3)4 catalyst. Thereby, 2',3,3",5,5',5"-, 2',3,3",4,4",5'-hexachloro-p-terpheny, 2,2”,3,3”,4,4”-hexachloro-m-terphenyl and 2,2",6,6"-tetrachloro-p-terphenyl have been successfully obtained. The IR-spectra of theoretical calculation and GC-FTIR measurement for five different hexachlorinated PCTs showed a good pattern agreement of both fitted spectra each congener. Furthermore, the calculation with Gaussian program indicated that the ortho-substituted PCTs showed different torsion angle in contrast to non-ortho-substituted coplanar terphenyls. Because of the different torsion angle, to separate 56 congeners (m- und p-PCT) from a total of 8557 by the developed method is theoretically possible. Using florisil, separation of 16 congeners with different chlorinated grade and substitution pattern has been achieved. Clean-up with aluminium oxide and silica gel (acid and basic layers) is needed before congener separation and measurement with GC/MS. Some quantitative tests with 16 congeners in three different matrices (fat, coal and soil) have been performed. An appropriate separation without interference for the measurement of non-ortho-chlorinated PCTs has been achieved by this method. Hence, a specific analytical method for PCTs, like known for PCBs, which is not available before, is introduced.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved