Wahrscheinlichkeitsbasierte Fahrzeugdiagnose auf Basis individuell generierter Prüfabläufe
Die Komplexität vieler mechatronischer Systeme sorgt dafür, dass im Falle einer Störung hohe Kosten allein für die Ermittlung der Fehlerursache entstehen. Gerade bei der Diagnose immer komplexer werdender Fahrzeugsysteme wird dies besonders deutlich. Der vorliegende Beitrag beschreibt zwei aufeinander aufbauende Verfahren, die es zusammen zukünftigen Diagnosesystemen ermöglichen, Fehlerkandidaten und erforderliche Prüfschritte selbstständig zu ermitteln, ohne dafür auf hinterlegtes Expertenwissen angewiesen zu sein.
In case of malfunction, costs for detecting its cause can increase rapidly due to the complexity of mechatronical systems. This is especially applicable for diagnosis in automotive systems. The combined utilization of two corresponding methods described in this paper enables future diagnosis systems to detect possible failure causes and necessary test steps without being dependent on expert knowledge.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved