Feedback

Untersuchungen zur ferroceniumhexafluorophosphat-induzierten Ringerweiterung von arylsubstituierten 2H-Azaphosphiren-Wolframkomplexen

GND
133136426
Affiliation/Institute
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Neumann, Christoph

Die ferroceniumhexafluorophosphat-induzierte Ringerweiterung von 2H-Azaphosphirenkomplexen in Gegenwart von p-Systemen wie Nitrile oder Carbonyle führt schon bei Raumtemperatur und mit substöchiometrischen Mengen Ferroceniumsalz zu 5-giedrigen Phopshorheterocyclen mit dem (R)P-C(R)=N-Strukturelement. Bei thermisch-induzierter Ringöffnung sind Heterocyclen mit diesem Strukturelement nur unter speziellen Bedingungen als Nebenprodukte mit schlechterer Ausbeute zu erhalten. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zum einen verschiedene p-Bindungssysteme wie Nitrile oder Carbonylverbindungen auf ihre Verwendbarkeit zur ferroceniumhexafluorophosphat-induzierten Ringerweiterung getestet. Dabei war auch die Funktionstoleranz der Reaktion ein wichtiger Aspekt, d. h. ob funktionelle Gruppen an den p-Systemen wie Hydroxyl- oder Aminogruppen den Reaktionsverlauf und/oder die Produktbildung beeinflussen. Weiterhin wurden Untersuchungen zum Reaktionsverlauf der Reaktion durchgeführt und ein möglicher Reaktionsweg entwickelt. Für diese Untersuchungen wurden 2H-Azaphosphirenkomplexe mit Donorfunktionalität in 2-Position am Arylrest synthetisiert, um möglicherweise in den Reaktionsverlauf eingreifen zu können und somit weitere Hinweise auf einen Mechanismus zu geben.

The ferroceniumhexafluorophosphate-induced ring enlargement of 2H-azaphosphirenecomplexes in the presence of p-systems like nitriles and organic carbonyl compounds leads even under mild conditions and substochiometric amounts of the ferrocenium salt to 5-membered heterocycles containing the (R)P-(R)C=N-structure element. With thermically induced ring opening heterocycles with this structure element are only accessable under special conditions or as byproduct with lower yields. One goal of this thesis was to test, what kind of p-systems are suitable for the ferroceniumsalt-induced ringenlargement reaction. In this context the tolereance of this reaction to functional groups like aminogroups in the p-systems was an imoportant aspect, i. e. if this groups show influence on the reaction course and the reaction products formed. Another part of this thesis were investigations to learn more about the reaction course of the ferroceniumhexafluorophosphate induced ring enlargement, a possible reaction course was developed. Therefore, 2H-azaphosphirene complexes with donor-functionilzed aryl substituents were synthesized in order to intervene during the reaction course and possibly gain further hints on the reaction mechanism.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved