Livre d´heures: Ces presents heures a lusaige de Rôme au long sans requirir ont este faictes pour Simon Vostre demourent à Paris.
Stundenbücher (Livres d´heures) waren eine beliebte Gattung von Gebets- bzw. Andachtsbüchern am Ende des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit. Die Stundenbücher hatten keinen offiziellen kirchlichen Charakter, sie waren vielmehr für den adeligen und später für den bürgerlichen Laien bestimmt. Kern dieser Andachtsbücher war das Officium Parvum Beatae Virginis Mariae. Stundenbücher sind bekannt für ihre reiche Ausstattung mit künstlerischem Schmuck, weswegen sie auch als bibliophile Sammlerobjekte sehr gesucht sind. Das hier vorgestellte französische Stundenbuch wurde vermutlich 1504 in Paris bei Simon Vostre verlegt. Vostre war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Verleger des ausgehenden 15. bzw. beginnenden 16. Jahrhunderts. Das Braunschweiger Exemplar ist ein prachtvoll in Farben und gold ausgemaltes Pergamentexemplar, das von Pigouchet für Vostre gedruckt wurde. Unter den zahlreichen illuminierten Metallschnitten finden sich allein 20 Vollbilder, von denen wir einige hier präsentieren.
Preview
Cite
Access Statistic
