Feedback

Aggregation magnetischer Staubpartikel unter Mikrogravitation und unter variablen Magnetfeldbedingungen

Die Entstehung von Planeten findet in jungen Sternensystemen innerhalb von Akkretionsscheiben, den sogenannten protoplanetaren Scheiben, statt. In diesen Scheiben laufen verschiedene Prozesse ab, die aus dem enthaltenen ehemaligen interstellaren Staub durch Aggregation größere Objekte formen - die Planetesimale. Aus diesen Planetesimalen bilden sich dann gravitativ durch Akkretion die Planeten. Diese Arbeit befaßt sich mit dem ersten Schritt des Planetenbildungsprozesses: Der Formung von Planetesimalen aus mikro\-metergroßen Staubpartikeln. Viele Arbeiten der Vergangenheit vernachlässigen bei ihrer Beschreibung dieses Prozesses magnetische Kräfte und Einflüsse, obwohl ein nicht zu vernachlässigender Anteil des Staubes innerhalb der jungen Sternensysteme potentiell magnetisch ist und bereits junge Sterne erhebliche Magnetfelder aufweisen können. Der Einfluß magnetischer Kräfte - sowohl partikeleigener, durch Magnetisierung des Staubes entstandener, als auch externer magnetischer Felder - auf den Aggregationsprozeß von Mikrometerpartikeln wurde experimentell untersucht. Die Experimente wurden unter Mikrogravitation und unter unterschiedlichen Magnetfeldbedingungen durchgeführt. Sowohl die Experimente als auch die Ergebnisse - insbesondere Längen- und Strukturanalyse der gewachsenen Aggregate - werden ausführlich beschrieben und diskutiert.

The formation of planets takes place inside accretion disks or protoplanetary disks around young stars. In this disks various mechanisms form planetesimals - the bulding blocks of planets - from the former interplanetary dust. Forced by gravitation the planetesimals grow to planets. This work deals with the first step of planetary formation: The mechanism of forming planetesimals from interstellar micrometer-sized dust. Former experimental and theoretical publications neglect magnetic forces and effects during this process even though a considerable part of dust around young stars contains potential magnetic material and young stars do have a magnetic field. The influence of magnetic forces, e.g. dipolar forces between magnetic particles as well as forces of external magnetic fields, on the aggregation process was analysed by experiment. These experiments were performed under microgravity and under various magnetic conditions. Both, experiments and results, especially length and structure of the grown aggregates, are described and discussed in detail.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved