Creation, Management and Publication of Digital Documents using Standard Components on the Internet
Today, digital documents play a steadily increasing role within our society. The Internet as well as the World Wide Web, offering the opportunity for easy and efficient distributed collaboration, additionally speed up this process. It is therefore as much promising as necessary to develop, to implement and to evaluate new systems to support workflows based on digital documents and Web technology. However, it is important not only to replace traditional (e.g. paper-based) workflows with their electronic counterpart, but also to improve them by exploiting the new possibilities. In this thesis, following an introduction to the field of digital documents and digital libraries, three consecutive application scenarios about the successful application of digital workflows will be presented. First, the research project GoldenGate focuses on the creation of and the access to structured documents. Then, the project EG Online is discussed as an example scenario for information and distributed collaboration with the help of Web Services. Finally, the results from the research project Managing Conference Proceedings are presented, which implements a complete electronic creation, managing and publication workflow based on digital documents, using ideas and techniques developed during the previous two projects. All these projects have led to new systems and procedures which were and still are used successfully in different environments. For example EG Online is the central tool in the daily work of the Eurographics Association and several large scientific conferences as well as workshops are supported by the MCP system every year. The presentation and the discussion of the achieved results and of the experiences gained form a major part of this work.
Heutzutage spielen digitale Dokumente in unserer Gesellschaft eine ständig zunehmende Rolle. Das Internet und das WWW beschleunigen diesen Prozess noch zusätzlich. Es ist daher ebenso viel versprechend wie auch notwendig, neue Systeme zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren, welche auf digitalen Dokumenten und auf Web-Technologie basierende Workflow-Prozesse unterstützen können. Es ist jedoch wichtig, traditionelle Arbeitsprozesse nicht einfach nur durch ihre elektronischen Gegenstücke zu ersetzen, sondern sie auch durch die Ausnutzung der neuen Möglichkeiten zu verbessern. Nach einer Einführung in das Gebiet der digitalen Dokumente und der digitalen Bibliotheken werden drei aufeinander aufbauende Anwendungsszenarien zum erfolgreichen Einsatz digitaler Workflows vorgestellt. Zunächst konzentriert sich das Forschungsprojekt GoldenGate auf die Erstellung und auf den Zugriff auf strukturierte Dokumente. Im Anschluss wird das EG Online-Projekt diskutiert, das als beispielhaftes Szenario zur Verbreitung von Informationen und zur verteilten Zusammenarbeit, beides unter Verwendung von Web Services, dient. Schließlich werden die Resultate des Forschungsprojekts Managing Conference Proceedings präsentiert, in dessen Verlauf ein vollständig elektronischer Erzeugungs-, Verwaltungs- und Publikationsprozess implementiert worden ist. Diese Projekte haben zu neuen Systemen und Prozeduren geführt, die in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich eingesetzt wurden und auch noch eingesetzt werden. So ist z.B. EG Online das zentrale Werkzeug in der täglichen Arbeit der Eurographics Association und mehrere große, wissenschaftliche Konferenzen werden jedes Jahr durch das MCP-System unterstützt. Die Darstellung sowie die Diskussion der erzielten Ergebnisse und der gewonnenen Erfahrungen bilden einen großen Anteil dieser Arbeit.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved