Feedback

Antioxidativ wirksame Verbindungen in Brombeerblättern, Cistus incanus, Himbeerblättern, Pfefferminze und anderen Kräuter- und Früchtetees

Affiliation/Institute
Chemische Institute
Pokorny, Olaf

Die antioxidativen Aktivitäten und die Phenolgehalte von 40 Kräuter- und Früchtetees wurden mittels TEAC- und Folin-Ciocalteu-Test ermittelt. Mittlere bis hohe Phenolgehalte und antioxidative Aktivitäten finden sich bei Produkten aus Blüten, Blättern und Früchten. Produkte aus Samen, Wurzeln und Rinden zeigen eher niedrige Phenolgehalte und eine geringe antioxidative Aktivität. Von Brombeerblättern, Cistus incanus, Himbeerblättern und Pfefferminze wurden die für die antioxidative Aktivität hauptsächlich verantwortlichen Substanzen (Hydroxyzimtsäurederivate, Flavan-3-ole, neutrale und acide Flavon-, Flavanon- und Flavonol-O-glykoside sowie Flavon-C-glykoside) mittels HPLC quantitativ bestimmt. In Lagerungsversuchen unter verschiedenen Bedingungen (bis zu 18 Monaten Dauer) zeigte sich in den meisten Fällen keine signifikante Abnahme der antioxidativen Aktivität. Eine geringe Tendenz zur Abnahme konnte lediglich bei Cistus incanus festgestellt werden. Am Beispiel der Pfefferminze wurden exemplarisch verschiedene Extraktionsversuche durchgeführt, um einen möglichst optimalen Stoffübergang antioxidativ wirksamer Verbindungen in den Teeaufguss zu erreichen. Der beste Übergang wurde bei 10 Minuten Ziehzeit und 95 °C erreicht. Aus Pfefferminze wurden schließlich mittels XAD-Säulenchromatographie, HSCCC und HPLC zwei bisher in der Literatur nicht beschriebene Verbindungen isoliert und mittels HPLC/UV, HPLC-ESI/MS und NMR-Spektroskopie identifiziert: Luteolin-glucuronid und Luteolin-diglucuronid.

The antioxidative activities and the phenolic content of 40 herbal and fruit teas have been determined by TEAC and Folin-Ciocalteu test. Medium to high antioxidative activity was found for products of blossoms, leaves and fruits. Products of seeds, roots and bark show rather low phenolic content and low antioxidative activity. From blackberry leaves, cistus incanus, raspberry leaves and peppermint the major antioxidative active substances (hydroxycinnamon acid derivates, flavan-3-ols neutral and acid flavon-, flavanon- and flavonol-O-glycosides as well as flavone-C-glycosides) have been quantified by HPLC. Storage experiments under different conditions (up to 18 month) showed no significant decrease of the antioxidative activity in most cases. A slight tendency of decline could only be assessed for cistus incanus. With peppermint leaves as an example several extraction experiments have been performed to establish the optimal transfer of the antioxidative active compounds into the infusion. The best transfer was obtained at 10 minutes extraction time and 95 °C. Finally two compounds not described in the literature so far have been isolated from peppermint by XAD column chromatography, HSCCC and HPLC and identified by HPLC/UV, HPLC-ESI/MS and NMR spectroscopy: luteolin glucuronide and luteolin diglucuronide.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved