Modell eines Saturationskernmagnetometers basierend auf hochgenauen Kalibriermessungen
Der Einsatz von Magnetometern auf Wetraumexperimenten erfordert unter Umständen eine Genauigkeit der eingesetzten Instrumente von besser als 5*10e-5 absolut. Vor diesem Hintergrund gewinnen Effekte wie die nichtlineare "Querfeldbeeinflussung" an Bedeutung. In dieser Arbeit wird ein "Standard" zur Durchführung und Auswertung on Kalibrier- messungen an Magnetometern entwickelt. Besonderer Wert wird dabei auf die Herleitung der Genauigkeit der verwendeten Messkette gelegt. Unter Verwendung dieser Messkette erfolgt die Untersuchung der nichtlinearen Querfeldbeeinflussung mittels automatisierter Mess- und Analyseverfahren. Die Untersuchung mittels Kalibriermessungen an mehreren Magnetometern liefert die Grundlage zur Entwicklung eines Modells für ein Saturationskernmagnetometer, das die Beschreibung des nichtlinearen Querfeldeffektes erlaubt.
The usage of magnetometer onboard of spaccrafts needs sometimes an absolute accuracy of better than 5*10e-5. In this cases effects like non linear crosstalk obtain some importance. A "standard" for calibrating magnetometers is developed in this thesis in special considering the accuracy of the measuring chain. The non linear crosstalk is investigated by using this measuring chain and proceeding automated measurements and analysis techniques. Investigations on several magnetometers using calibration measurements end up in a model of a fluxgate magnetometer which is able to describe the non linear cross coupling effect.
Preview
Cite
Access Statistic
![](https://leopard.tu-braunschweig.de/images/epusta/epustalogo_small.png)
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved