Feedback

Regelungsziele und -probleme des neuen Urheberrechts : TU Braunschweig, Institut für Sozialwissenschaft ; Hauptseminar Ausgewählte Probleme des Medienrechts ; Wintersemester 2003/2004

Diese Seminararbeit aus dem Hauptseminar "Ausgewählte Probleme des Medienrechts" am Institut für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig bei Prof. Dr. Bernd Rebe und Tanja Meinel, M.A. im Wintersemester 2003 / 2004 behandelt die Regelungsziele und -probleme des deutschen Urheberrechts, insbesondere der UrhR-Novelle 2003. Inhalte sind u.a.: Geschichte des Urheberrechts in Deutschland, Rechtliche Grundlagen und Ziele des Urheberrechts, die "Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft" und das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" 2003. Beispielhaft werden die folgenden Themen behandelt: Die Privatkopie, Dokumentenversand, Kopierschutzmechanismen, Pauschalabgaben, Filesharing, das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, Besondere Regelungen für behinderte Menschen, Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung, der Schutz technischer Maßnahmen und die Durchsetzung von Schrankenbestimmungen.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved