Einfluß von Luftdruckschwankungen in Asphaltblasen auf den Verformungswiderstand frisch verlegter Asphaltbetondeckschichten
Eine vorzeitige Freigabe frisch verlegter Asphaltdeckschichten für den Verkehr kann frühzeitig zur Entstehung von Spurrinnen führen. Zur Untersuchung dieses Sachverhalts wurde der Verformungswiderstand einer Asphaltdeckschichtvariante mittels dynamischer Stempeleindringversuche nach unterschiedlich schneller Abkühlung und nach Abkühlung und Wiedererwärmung nach unterschiedlich langer Ruhephase angesprochen. Es konnte nachgewiesen werden, daß durch langsame Abkühlung und besonders eine Ruhepause von sechzehn Stunden dem Auftreten vorzeitiger Verformungen wirkungsvoll begegnet werden kann. Als eine mögliche Ursache für die Entstehung von Spurrinnen an frisch Asphaltdeckschichten wird von Fachleuten die Theorie diskutiert, daß beim Verdichten in sich abgeschlossene, äußerlich unzugängliche Hohlräume entstehen, deren eingeschlossene Luft bei der Abkühlung alleine wegen der Temperaturänderung unter einen Unterdruck gerät. Der Theorie wurde anhand von Berechnungen auf der Grundlage thermodynamischer Gleichungen nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen, daß der Einfluß der Luftdruckschwankungen in den abgeschlossenen Hohlräumen des Asphalts nur sehr gering ist und dass der Effekt des verzögerten Aufbaus eines Verformungswiderstands somit auf die thixotropen Eigenschaften des Bitumens infolge Strukturbildung zurückzuführen ist.
A premature release of new-laid asphalt wearing courses for traffic can cause early rutting. To examine this matter the resistance to deformation of an asphalt wearing course was tested after different storage conditions (different cooling gradient, cooling and re-warming and different resting periods) in the dynamic penetration test. These examinations proved that a low cooling gradient and especially a resting period of sixteen hours respond effective-ly the danger of rutting. Different reasons for the developement of ruts on new-laid asphalt wearing courses are dis-cussed among experts. One theory is that the changing air pressure in non-open air voids due to temperature changes while cooling of the new-laid asphalt wearing course causes the phenomenon of rutting. Within the scope of this „work“ this theory was analysed based on thermo-dynamic calculations. The results point out only an insignificant influence of the changing air pressure in non-open air voids. As a consequence the delayed developement of the resistance to deformation is explained by the thixotropic characteristics of bitumen as a result of the building up of an inner structure.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved