Unbewußte Wahrnehmung : Bedingungen der direkten Parameterspezifikation
Unbewußt wahrgenommene Reize können auf motorische Handlungsparameter wirken, wenn sie mit in einem Handlungsplan spezifizierten Merkmalen übereinstimmen (Neumann; 1989). In einem Priming-Paradigma wurde die Rolle aufgabenirrelevanter Merkmale dabei untersucht. Die Versuchspersonen sahen bei einer Paritätsentscheidung Ziffern- ("1111") oder Zahlwörter ("EINS"). Das Format der Zahlen war somit aufgabenirrelevant. Jeder Zielzahl ging eine identische, antwortkongruente oder antwortinkongruente maskierte Primezahl voran. Kamen nur Ziffern als Zielreize vor, führten auch nur Ziffern-Primes zu Priming-Effekten während bei Zahlwörtern beide Primformate zu Priming-Effekten führten(Experiment 1),. Dies fand sich auch, wenn das Zielreizformat in jedem Versuchsblock wechselte (Experiment 2). Bei einer Koppelung einzelner Zahlenwerte mit einem Format, bestimmte nur das Vorkommen als Zielreiz die Priming-Effekte (Experiment 3). Waren die Primes in dem gleichen Fall jedoch immer formatinkonsistent (Experiment 4), fanden sich nur für Ziffern-Primes Effekte, obwohl das jeweilige Format nicht im Zielreiz-Set vorkam. Ob das Format eine Aufgabe unterstützte, veränderte die Priming-Effekte nicht (Experiment 5). Liefern aufgabenirrelevante Merkmale zusätzliche Information, werden sie in den Handlungsplan aufgenommen. Bei sehr komplexen aufgabenrelevanten Merkmale werden irrelevante Merkmale nicht mehr berücksichtigt.
Subliminal stimuli can affect motor activation if they are congruent with parameters specified during planning of action (Neumann, 1989). In a priming paradigm the role of parameters irrelevant to the task was examined. The subjects saw digits ("1111") or German numerals ("EINS") and decided about their parity. The format of the numbers irrelevant to the task. Before each target an identical, congruent or incongruent masked prime was shown. If only digits-targets were presented to the subjects then only digits primes induced priming effects. In the case of numerals as targets primes in digits and numeral format led to priming effects (experiment 1). This was true even when the format of the targets changed in each block (experiment 2). If individual numbers were bound to a format, then the priming effects depended on whether or not they existed as targets (experiment 3). But primes in the same case which had always a different format only induced priming effects for digits, even if this format did not exist as a target (experiment 4). The priming effects did not depend on the support of the format for the task (experiment 5). Only task irrelevant parameters which provide additional information are specified in the plan for action. Very complex parameter relevant to the task cause irrelevant parameters to be neglected.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved