Feedback

Erwachsenenbildung mit Neuen Medien : Zur didaktischen Qualifizierung von Ausbildern in nicht-technischen Bereichen

Affiliation/Institute
Institut für Pädagogik und Didaktik
Schröder, Arnd

In dieser Arbeit wurde ausgehend von modernen Instruktionstheorien in Bezug auf mediendidaktische Grundlagen und den Eigenschaften der Neuen Medien ein Konzept für die Weiterbildung von Lehrern zum Einsatz Neuer Medien entwickelt. Dieses Konzept beinhaltet neben den Theorien zum rezeptiven, auch eine Theorie zum selbstgesteuerten Lernen mit Neuen Medien im Unterricht, die die konstruktivistische Perspektive beim Wissenserwerb berücksichtigt. Die vorliegende Untersuchung befasste sich mit den Einflüssen einer Weiterbildungsmaßnahme für Ausbilder auf die impliziten Theorien und das tatsächliche Verhalten der Lehrer. Dazu wurden zwei Gruppen von Lehrern aus nicht-technischen Unterrichtsfächern im Rahmen einer Weiterbildung für den Einsatz Neuer Medien im Unterricht qualifiziert. Nur eine der beiden Gruppen führte im Rahmen der Weiterbildung ein Handlungstraining durch. Mit Hilfe eines Theorietests wurden nach der Weiterbildung die impliziten Theorien der Lehrer beider Gruppen erfasst. Ein später durchgeführter Unterrichtsbesuch, bei dem die Lehrer Neue Medien einsetzen sollten, erfasste das tatsächliche Verhalten beim Einsatz Neuer Medien im Unterricht. Die Auswertung der Untersuchungsergebnisse ergab, dass die Lehrer, die ein Handlungstraining durchgeführt hatten, die besseren impliziten Theorien zum Einsatz Neuer Medien sowohl zum selbstgesteuerten als auch zum rezeptiven Lernen hatten. Auch setzten die Lehrer dieser Gruppe während des Unterrichtsbesuchs die Neuen Medien effizienter, d.h. didaktisch sinnvoller ein.

This dissertation takes modern theories for instruction, media didactics and features of New Media as a basis. An advanced teacher training how to implement New Media for instructional purposes was developed and devised thereupon. The training concept includes theories for a receptive learning, but also one for self-directed learning with New Media. This self-directed way incorporates the constructivist perspective on acquiring knowledge. The empirical section deals with the influences and effects of this specific advanced training on implicit theories and actual behavior of teachers. The training qualified two different groups of non-technical/non-media teachers, with only one of the two groups accomplishing an additional action training. A theory test following the complete training term revealed and evaluated the implicit theories of both groups. Subsequent and consecutive observations for all members of both groups evaluated the actual behavior while implementing New Media in lessons and instruction. The evaluation of the test results shows that teachers with an action training improved their implicit theories implementing New Media, as well for self-directed as for receptive learning procedures. Thus, the teachers of this group employed New Media during their observed lessons more efficiently, i.e. more didactically.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved