Feedback

Shedkonstruktionen : Entwicklung - Grundlagen - Systeme

GND
124806775
Affiliation/Institute
Institut für Tragwerksplanung
Velikanje, Bojan

Ziel der Arbeit ist es Shedkonstruktionen zu untersuchen, wofür man auch Kenntnisse über Beleuchtung, Entwässerung, Verglasung, Eindeckung und Einwirkungen auf das Tragwerk benötigt. Die Sheddächer sind auch für Sonnenenergienutzung geeignet. Deswegen wurden auch diese Themen kurz in einzelnen Kapiteln behandelt. Für die Shedkonstruktionen wurde eine Systematisierung nach tragtechnischen und lichttechnischen Aspekten angewendet. So lassen sie sich in sechs Gruppen einteilen: Parallel-Quer-Sheds, Parallel- Längs-Sheds, Bogen-Sheds, Seil-Sheds, Kuppel-Sheds und Schirm-Sheds. Die einzelnen Gruppen wurden weiter aufgeteilt nach den für die Bildung der Shedkonstruktionen angewendeten Tragwerken, die dementsprechend ausführlich behandelt sind. Je nach Einsatz der Tragwerke lassen sich einzelne Systeme von Shedkonstruktionen entwickeln. Jedes System wird hinsichtlich der Idee, des Tragverhaltens, des Materials und der Lichtöffnung dargestellt. Zusätzlich werden Fallbeispiele aus der vorhandenen deutsch sprachigen Literatur gegeben. Das angeschlossene Quellenverzeichnis ist sehr umfangreich, da alle in der Fachliteratur vorgefundenen Artikel Erwähnung finden.

The purpose of this thesis is the research into sawtooth-roofs construction. This implies knowledge about lighting, drainage, glazing, roofing, effects on the load-bearing structures, and uses for the extraction of solar-energy. Therefore separate chapters about these subjects are included. Sawtooth-roof-constructions were grouped according to the load-bearing and lighting aspects. Six Group resulted: ‘Parallel-Quer-Sheds‘, ‘Parallel-Längs-Sheds‘, ‘Bogen-Sheds‘, ‘Seil-Sheds‘, ‘Kuppel- Sheds‘ and ‘Schirm-Sheds‘. These groups are farther divided according to the kind of frames used in construction. Each kind allows for developing different systems in accordance with the different uses. Each system is discussed in regard to the idea at construction, structural behaviour, material, and lighting. In addition, examples from the existing German-language literatur are given. An extensive list of sources is given also as all found references are listed in detail.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved