Über Onopordum acanthium-Gesellschaften in Mitteleuropa
Das Onopordetum acanthii Br.-Bl. (1923) 1936 wird aus verschiedenen Trockengebieten Mitteleuropas mit pflanzensoziologischen Aufnahmen belegt. Die kritische Durchsicht des bislang vorhandenen Materials zeigt, daß zwischen dem Onopoydetum acanthii sensu Braun-Blanquet und einer Onopordumreichen Ballota nigra - Gesellschaft unterschieden werden muß. Das Onopordetum ac. im Sinne Braun-Blanquets findet sich nur in den trockensten Gebieten. Die Ballota nigra-Gesellschaft besiedelt dagegen warme, nährstoffreiche Standorte mit besserer Wasserversorgung in Süd-Niedersachsen, Mecklenburg, Brandenburg, Elsaß und Niederösterreich. Sie ist dem Arction-Verband zuzuordnen, wobei eine nähere systematische Einordnung zur Zeit nicht erfolgen kann, da über die anderen Ballota nigra-Gesellschaften in diesen Gebieten zu wenig Informationen vorliegen. Wahrscheinlich ist Onopordum acanthium hier nur Trennart.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved