Feedback

Handwerk, Tradition und Bilderfindung : die visuelle Erzählkunst von Margret und Rolf Rettich

Margret und Rolf Rettich ordnen sich mit ihren Bildern in eine lange Tradition der Kinderbuchillustration ein, in der Märchen, Abenteuergeschichten, Erzählungen und Sachverhalte mit pointierten, leicht karikierenden Bildern versehen werden, um sie szenisch zu erhellen. Das umfangreiche illustrative Werk des Künstlerpaares zeichnet sich durch Bewegtheit, Handlungsbetonung und Komik aus, mit denen in spannender, aber doch unbelastender, amüsanter Weise etwas vom Leben in Bildern erzählen wird. Prägend für den gemeinsamen Stil sind Konstanz und Verlässlichkeit in Zeichenstil und Bildqualität sowie Solidität im Handwerklichen. Dabei wird nie die Verselbständigung der Zeichnung angestrebt; vielmehr wird das Bild in den Dienst des Textes gestellt. Die Illustrationen verstehen sich bei Margret und Rolf Rettich als Ergänzung und Pointierung zum Text, um so dem betrachtenden Kind Information, Aktion und Atmosphäre zu vermitteln. Auf einer zweiten Ebene bildet die Braunschweiger Ausstellung eine Art Subgeschichte der Kinderbuchillustration ab. Die zahlreichen Vorzeichnungen, Entwürfe und Skizzen, die den fertigen Büchern beigelegt wurden, bilden eine zweite Spur ergänzend zu den ausgestellten Büchern. Zu dieser Subgeschichte der Illustration gehören ganz entscheidend auch die Vorlagen für das Kinderfernsehen des WDR, für das das Künstlerpaar bereits in den Frühtagen des Fernsehens gearbeitet hat.

M. and R. Rettich, with their graphic art, are part of a long tradition of children's books illustration attempting to animate fairy tales, adventure stories, narrations and non-fiction texts with pointed, lightly caricaturing images mostly of a scenical nature. The voluminous oevre of these two artists excels in its vividness and comical accentuation serving to tell things about life in an exciting yet stress-free and amusing manner. Their style is characterized by consistency and reliability of drawing and by the quality of their pictures as well as by solid craftsmanship. And always the drawings are meant to serve the text, they never try to transcend it. Illustrations of M. and R. Rettich intend to add pointedness to the textual statement, thus conveying information as well as action and atmosphere to the child. On a second level, the Braunschweig exhibit wants to reveal some kind of sub-history of children's book illustration. Numerous sketches, draughts, and outlines added to the finished books form a second trail parallel to that of the exhibited books. An important part of this sub-history are the designs for the children's channel of the WDR TV station fot which the couple had worked in the early days of German television.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved