Feedback

Ein Grafik-basierter Ansatz zur Floor- und Sitzungskontrolle in CSCW-Systemen

Affiliation/Institute
Informatik-Institute
Brand, Oliver

Auf dem Gebiet der rechnergestützten Kommunikation lässt sich ein Trend von reinen Konferenzsystemen zu kollaborativen Systemen ausmachen. Diese Systeme zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, indem sie die einfache Integration verschiedener benutzerspezifischer Anwendungen ermöglichen. Das kollaborative Rahmenwerk MACS repräsentiert ein solches flexibles Kollaborationssystem. Ein vielversprechender Ansatz für solche Systeme besteht darin, die Kontrolle von rechnergestützten Sitzungen dem Verlauf von realen Sitzungen anzupassen, um neuen Benutzern die Eingewöhnung zu erleichtern. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der eine intuitive Bedienung speziell der Sitzungskontrolle eines Kollaborationssystems ermöglicht. Dieser Ansatz basiert auf visueller Kontrolle von rechnergestützten Sitzungen, wobei auf die Unterstützung sozialer Protokolle sowie die Erzeugung von Gruppenbewusstsein ebenfalls Wert gelegt wird. Da sich heutige verteilte Kollaboration nicht nur in Form von Konferenzen oder Diskussionsrunden, sondern zunehmend auch in Formen verteilten Lernens ausdrückt, werden im Rahmen dieser Arbeit Szenarien für verteiltes Lehren und Lernen entwickelt. Darüber hinaus wird der Einsatz von steuerbaren Kameras in Kollaborationssystemen untersucht und ein Algorithmus für konkurrierende Zugriffe auf eine steuerbare Kamera entwickelt. Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Konzepte sind als Bestandteil des Kollaborationssystems MACS prototypisch realisiert und im Rahmen einer Evaluierungsstudie bewertet worden.

Currently, a trend from simple conferencing systems towards collaborative frameworks can be observed. A key issue for such systems is represented by high flexibility, which is achieved by providing the possibility of the integration of user-specific applications. The collaborative framework MACS represents an example for such an approach. The adjustment of the control of computer-based collaborations to the process of real conferences can be viewed as a key approach to make such systems easily usable especially for new users. This document focuses on the visualization of session and floor control of collaboration systems. This encompasses support for social protocols as well as support for group awareness. Modern forms of distributed collaboration do not only encompass conferencing scenarios, e.g., discussion groups, but also scenarios for distributed teaching and learning scenarios. Therefore, various scenarios for the support of distributed teaching and learning are also developed in this work. Furthermore, the integration of mobile cameras in the collaboration system MACS is researched by this document and a control algorithm for concurrent accesses on a single mobile camera is developed. The concepts developed in this work have been implemented in the collaboration system MACS and have been evaluated by a number of evaluation studies.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved