Feedback

Dilution of Semisolid Preparations : Studies on the parameters affecting hydrocortisone release and permeation through excised human stratum corneum with emphasis on the influence of dilution

Affiliation/Institute
Institut für Pharmazeutische Technologie
Refai, Hanan

Dilution of semisolid preparations, in order to tailor the formulations to the needs of the patients, was thought to be associated with a number of dangers, one of which is the unpredictable reduction of activity. In the present study the influence of dilution on hydrocortisone liberation and permeation through excised human stratum corneum was investigated. Furthermore, the factors affecting both processes and their correlation were examined. Hydrocortisone release from the diluted semisolid preparations was found to be directly influenced by the type (lipophilic or hydrophilic) and composition (e.g. water content, emulsifier) of the base used for dilution. Moreover, for all the investigated vehicles being suspension-type, the degree of hydrocortisone solubility had also a direct influence on drug release. Furthermore the rheological behaviour of the bases was found to play a direct role in drug release. The results obtained from the permeation studies revealed the lack of correlation between liberation and permeation studies. The permeation profiles of all tested bases were in the same range and all factors affected drug release had no influence on permeation. Furthermore, the dilution did not result in any reduction in drug permeation. However if the base contains a penetration enhancer, dilution reduced drug permeation significantly but in an unpredictable manner i.e. the 1:2 dilution resulted in a 1:5 reduction in drug permeation.

Die Verdünnung von halbfesten Fertigarzneimitteln wird in Apotheken durchgeführt, um die Formulierungen für die Patienten zu optimieren. Dieses Verfahren ist allerdings von zahlreichen Inkompatibilitäten behaftet. Zu ihnen gehört die unvorhersagbare Abnahme der Arzneistoffaktivität. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß der Verdünnung auf Hydrocortison-Freisetzung und -Permeation durch exzidiertes humanes Stratum corneum geprüft. Desweiteren sollte untersucht werden, inwieweit Parameter die die Arzneistofffreisetzungs bzw. -Permeation beeinflußen können, miteinander korrelieren. Die Hydrocortison-Freisetzung aus den verdünnten halbfesten Systemen war stark vom Grundlagentyp (lipophil oder hydrophil), sowie von der Grundlagenzusammensetzung (z.B. Wasseranteil, Emulgator) abhängig. Außerdem spielten die Sättigungskonzentration von Hydrocortison in den Grundlagen und die rheologischen Eigenschaften der Grundlagen eine entscheidende Rolle bei der Freisetzung. Die Permeation von Hydrocortison durch exzidiertes humanes Stratum corneum korrelierte nicht mit dessen Freisetzung aus den Grundlagen. Der Permeationsverlauf von Hydrocortison war bei allen Grundlagen sehr ähnlich und alle Parameter, die die Freisetzung beeinflussten spielten bei der Permeation keine Rolle. Enthielt die Ausgangsgrundlage aber einen Penetrationsförderer, dann erfolgte nach der Verdünnung eine verminderte Permeation. Diese Verminderung entsprach aber nicht dem Verdünnungsverhältnis, d.h. die 1:2 Verdünnung zeigte eine um den Faktor 5 reduzierte Permeation.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved