Feedback

A portable and flexible Framework for CSCW Systems

Affiliation/Institute
Informatik-Institute
Sturzebecher, Dirk

The rapid development of computer networks, the tremendous acceptance of the Internet and the increasing pace of change of communication itself have strongly influenced our lives over the last few years. New ways to communicate and new structures for organizations and companies have emerged. 'Virtual' is one of the buss words of our time. In order to incorporate all these changes and as well to help in their development new applications supporting these structures are needed. In this work a framework designed to provide the flexibility, portability and scalability to support these new applications is introduced. Its flexibility allows easy and efficient development of modules and applications for specific usage scenarios, while at the same time providing implementations of basic functionality, as well as, some more advanced examples. A usage scenario specific system can thus easily be created by a combination of specifically developed modules and standard application modules provided by the framework. The approach taken hereby is to combine as much common functionality as possible in the framework itself and hence to reduce the complexity for the developer. A number of different scenarios are directly supported by the framework, while others can easily be added. These scenarios cover a wide range of situations and therefore demonstrate the flexibility and scalability of the framework itself. This system is called MACS (Modular Advanced Collaboration System) and a combined effort of the MACS team. The parts of MACS treated in this document refer mainly to the framework design, placing special importance on the control mechanisms, modularization and scalability, as well as on interworking capabilities with other well known systems.

Die rasante Entwicklung von Computernetzwerken, die unglaubliche Akzeptanz des Internets und die stetig steigende Geschwindigkeit mit der sich unsere moderne Kommunikationswelt ändert beeinflußt längst weitreichend unser Leben. Neue Wege der Kommunikation und der Organisation, vor allem auch von Firmen, haben sich entwickelt. 'Virtuell' ist eins der Modewörter unserer Zeit. Um allen diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, ja sogar mitzuhelfen diese zu gestalten, sind neue Anwendungen zur Kommunikation nötig. In dieser Arbeit wird das Design von einem Rahmenwerk vorgestellt, dass speziell für solche neuen Anwendungen entwickelt wurde. Es zeichnet sich besonders durch seine Flexibilität, Portabilität und Skalierbarkeit aus und ermöglicht somit eine einfache und effiziente Anpassung an spezifische Einsatzgebiete. Dieses wird durch die Integration entsprechender für das Einsatzgebiet spezialisierter Module erreicht. Durch die Zusammenstellung von vorhandene Modulen mit Basisfunktionlität und weiteren themenspezifischen Modulen läßt sich ein auf das jeweilige Einsatzgebiet zugeschnittenes System erstellen. Hierbei wird möglichst viel der modulübergreifenden Funktionalität durch das Rahmenwerk bereitgestellt, und somit die Komplexität und der Aufwand für die Entwicklung neuer Module drastisch reduziert. Weiter wird eine Reihe von Einsatzszenarien direkt durch vorhandene Module unterstützt, während Anpassungen für weitere Szenarien leicht möglich sind. Dieses ist ein gutes Beispiel für die mit diesem Rahmenwerk erreichten Flexibilität und Skalierbarkeit. Das hier beschriebene System nennt sich MACS (Modular Advanced Collaboration System). Im Rahmen dieser Arbeit wird vor allem auf das Design des Rahmenwerk und der Anwendungs- und Systemerweiterungsmodule eingegangen, sowie auf die verschiedenen integrierten Kontrollmechanismen und Dienste. Auch wird die in MACS erreichte Portabilität, Flexibilität und Skalierbarkeit, sowie die vorhandenen Interworking Fähigkeiten detail

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved