Feedback

Die internale Qualitätsorientierung als Ausgangspunkt zur Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems bei Dienstleistern im Gesundheitswesen

Affiliation/Institute
Institut für Psychologie
Selck, Andreas

Anhand des Qualitätsbegriffs werden Kennzeichen ergotherapeutischer Dienstleistungen herausgearbeitet, um die Ergotherapie anhand einzelner Qualitätsmerkmale einzuordnen. Zur Vorbereitung der Ausrichtung eines Qualitätsmanagement- Systems werden bestehende Qualitätsmodelle hinsichtlich verschiedener Qualitätsorientierungen analysiert. Zur jeweiligen Konzeption wird ihre Abhängigkeit vom Standort des Betrachters und von seiner Blickrichtung auf ein System postuliert und diskutiert. Ziel der Auseinandersetzung mit einzelnen Qualitätsmodellen ist die Erarbeitung eines Modells zur Identifikation und Erweiterung der persönlichen Qualitätsorientierung von Mitarbeitern ergotherapeutischer Einzelpraxen (EEP) Als Ergebnis wird eine Konzeption für EEP vorgeschlagen, die auf die Neugestaltung von Teamprozessen und den Aufbau kollegialer Erfolgskontrolle fokussiert. Spezielle Rahmenbedingungen der EEP, sowie Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren in Anlehnung an die Vorgehensweise der Organisationsentwicklung, werden in der Konzeption berücksichtigt. Zur Umsetzung einzelner Ablaufschritte werden Analyseinstrumente unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt und erprobt. Erhobene Daten werden zusammengestellt und organisationspsychologische Besonderheiten ergotherapeutischer Tätigkeiten herausgearbeitet, um demjenigen, der in diesem Feld Veränderungsprozesse anregen möchte, Hilfestellung anzubieten.

Flags of occupational therapy services are worked out on the basis of the quality term, in order to arrange the occupational therapy (OT) on the basis of individual quality criteria. For the preparation of a quality adjustment management system of existing quality models are analyzed regarding different quality focus. For respective conception its dependency on the location of the viewer and on its line of sight is postulated and discussed. Target of the argument concerning individual quality models lies in the development of a model for the identification and extension of the personal quality focus of employees in OT- Single- Institutions (OTSI). As a result a conception for OTSI is suggested, which focuses on the reorganization of team processes and the structure of team focussed progress control. Special basic conditions of the OTSI are considered in the conception, as well as prerequisites and success factors following the methodology of the organizational development. For the conversion of an individual step, analysis instruments are developed and tested under participation of the employees. Raised data is arranged and organization-psychological special features of occupational therapists activities are worked out. This system enables an assisting modification process if needed for health care services.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved