Feedback

Verbreitung amerikanischer Nutzpflanzen auf präkolumbischen Seewegen durch Indianer

Im Bereich der Karibik sind schon früher Indizien für eine Verbreitung von Nutzpflanzen auf Seewegen durch Indianer seit dem frühen 1. Jahrtausend n. Chr. gefunden worden. Seit in den letzten Jahrzehnten klar wurde, daß die frühen formativen Indianerkulturen West-Ekuadors (Valdivia-Kultur und Nachfolger) von etwa 4.000 - 1.200 v. Chr. einen Vorsprung in mancher Hinsicht gegenüber ihren Zeitgenossen in Peru und Mesoamerika hatten, häufen sich die Hinweise, daß sie die kulturelle Entwicklung in diesen Räumen auf dem Seeweg per Küstenschifffahrt beeinflußt haben. Auch für Nutzpflanzen ist ein Austausch zwischen Südamerika und Mesoamerika auf diesen Seehandelsrouten anzunehmen. Die Weitergabe von Erdnuß (Arachis hypogaea), Süßmaniok (Sorten von Manihot esculenta), Kakaobaum (Theobroma cacao), Tabak (Nicotiana tabacum und N.rustica), großkörnigem Mais (Zea mays) und Cherimoya (Annona cherimola) auf dem Seeweg von Ekuador nach Mittelamerika und Mexiko wie die Verbreitung von Avocado (Persea americana), Paprika (Capsicum annuum) sowie Stechapfel (Datura stramonium als Rauschdroge und Heilpflanze) in der Gegenrichtung erscheinen nach den archäologischen Zeitdaten ebenso plausibel wie ein entsprechender Austausch dieser Nutzpflanzen (ausgenommen Kakao) zwischen Ekuador und Peru.

In the past evidence was already found for a dispersion of crop plants on searoutes in the Caribbean region since the beginning of the first millennium A.D.. In the last decades the indications accumulate that the early formative Indian cultures of Western Ecuador (Valdivia and successors, 4.000 - 1.200 B.C.) had in many respects higher developed skills as compared to Peru and Mesoamerica. There is growing evidence that they influenced the cultural development in these areas due to coastal shipping. On these bases an exchange of crop plants can be assumed on searoutes between South America and Middle America as well as Mexico. Taking the archaeological evidence such an exchange is most probable for peanut (Arachis hypogaea), sweet manioc (races of Manihot esculenta), cacao tree (Theobroma cacao), tobacco (Nicotiana tabacum and N.rustica), great-grained corn (Zea mays) and custard apple (Annona cherimola) from Ecuador to Mesoamerica, and for avocado tree (Persea americana), pod pepper (Capsicum annuum) and jimsonweed (Datura stramonium as narcotic and medicinal plant) from Mesoamerica to Ecuador. A corresponding exchange of these crops is to suppose between Ecuador and Peru (T.cacao excluded).

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved