Feedback

Substantielle Charakterisierung von Produkten einer Abfallpyrolyseanlage

GND
120834669
Affiliation/Institute
Chemische Institute
Rosemann, Reiner

Pyrolyseverfahren stellen eine Alternative zur Hochtemperaturverbrennung dar, da sie neben der Erzeugung von speicherbaren und transportfähigen Energieträgern wie Pyrolysegasen und -ölen auch die Erzeugung von aromatischen Chemierohstoffen ermöglichen. In der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen über die Zusammensetzung von Produkten aus einer Pyrolyseanlage zur thermischen Behandlung von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen mit dem Ziel der Gewinnung von potentiellen Chemierohstoffen wie BTX-Aromaten, Naphthalin und anderen PAH sowie Phenolen durchgefuehrt. Die Pyrolyseöle aus dem Versuchsbetrieb sowie aus der Erprobungsphase des kommerziellen Betriebs bestehen überwiegend aus aromatischen Inhaltstoffen und stellen ein dem Steinkohlenteer ähnliches Material dar. Der Anteil an BTX-Aromaten liegt durchschnittlich bei 10-20 Weitere wichtige Inhaltstoffe sind Naphthalin mit bis zu 10 sowie Methylnaphthaline, Biphenyl, Acenaphthylen, Phenanthren, und Pyren mit Gehalten von > 0,5 Das Pyrolyseöl us dem laufenden Betrieb dagegen enthält hauptsächlich aliphatische Kohlenwasserstoffe und einen geringeren Aromatenanteil (10 BTX-Aromaten, 1 Naphthalin) und ist eher mit einem Dieselöl vergleichbar. Der Anteil an Benzo[a]pyren liegt nach wie vor über 0,005 , was gemäss den gesetzlichen Regelungen eine Kennzeichnung als cancerogenes Material erforderlich macht. Eine andere Verwendung als die thermische Verwertung (Verbrennung) erscheint deshalb zur Zeit nicht sinnvoll.

Pyrolysis is an alternative to high-temperature-combustion, as it produces a storable and transportable source of energy. In addition to this it generates aromatic chemical feedstock. This document describes the investigation of the substantial composition of pyrolysisproducts, derived from a industrial waste pyrolysis plant according to their contents of BTX aromatics, naphthalene, other PAH and phenolic compounds. Pyrolysis oils from the pilotphase as the testphase of the commercial process consist primarily of aromatics and can be compared to coal tar. They yield between 10-20 of BTX-aromatics, up to 10 naphthalene and methylnaphthalenes, biphenyle, acenaphthylene, phenanthrene and pyrene (> 0.5 each). However, pyrolysis oil taken from the actual process mainly consists of aliphatic hydrocarbons plus a small amount of aromatics (10 BTX aromatics, 1 naphthalene etc.). This material is more comparable to a diesel fuel. But it still yields more than 0.005 of Benzo[a]pyrene, which, according to German regulations, require it to be marked as a carcinogenic material. For this reason a usage other than combustion does not seem to be reasonable at the moment.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved