Die Rolle der Visualisierung im bilingualen deutsch-englischen Erdkundeunterricht
Mit dem bilingualen Sachfachunterricht werden eine Reihe von Vorteilen sowohl für das Fremdsprachenlernen als auch für die Aneignung von Sachfachkompetenz verbunden. In Praxisberichten, ministeriellen Empfehlungen und in wissenschaftlichen Beiträgen wird allerdings auch auf eines der sog. Kernprobleme des bilingualen Sachfachunterrichts hingewiesen: die Diskrepanz zwischen dem sachlichen bzw. kognitiven Niveau und der fremdsprachlichen Kompetenz der Lernenden (insbesondere in der Anfangsphase). Aus den oben genannten Diskursen (Teaching, Authority und Research Discourse) werden relevante Konsequenzen und Maßnahmen auf der organisatorischen, didaktischen und methodischen Ebene herausgearbeitet. Schwerpunkt der Dissertation ist der in der Forschung bisher wenig behandelte Bereich der Methodik des bilingualen Sachfachunterrichts. Neben der Bereitstellung von sprachlichen Stützen oder der Verwendung der Muttersprache etc. wird dem Einsatz von Visualisierungen in den untersuchten Diskursen eine besondere Bedeutung beigemessen. Ziel des empirischen Teils der Dissertation ist es, die Rolle der Visualisierung am Beispiel des bilingualen Erdkundeunterrichts zu untersuchen. Dabei geht es um eine Konkretisierung der Formen und Funktionen von Visualisierungen insbesondere bei Prozessen der Informationsaufnahme und der Informationsverarbeitung. Es wurden folgende Instrumente der Datenerhebung verwendet: die Befragung von Lehrkräften des bilingualen Erdkundeunterrichts in fünf Bundesländern (mittels Fragebögen), die Analyse von Unterrichtsmaterial für das bilinguale Sachfach und Unterrichtshospitationen in fünf Bundesländern. Die Untersuchungsergebnisse zeigen u.a., in welcher Weise Visualisierungen bei der Aufnahme und Verarbeitung verbal vermittelter Informationen in der Fremdsprache eingesetzt werden (z.B. bei der Entlastung der Textrezeption, bei der Erarbeitung von Textinhalten, als Impuls zur Verbalisierung und bei der Wortschatzarbeit).
The concept of Content and Language Integrated Learning (CLIL) is connected with a lot of advantages for the improvement of L2 competence and for the acquisition of subject-matter competence as well. At the same time reports by teachers, recommendations by ministries of education and research point out one of the core problems in CLIL: the discrepancy between the necessarily high level of subject-matter contents and the level of L2 competence (especially at the beginning of CLIL). On the basis of the discourses mentioned above (Teaching, Authority and Research Discourse) relevant consequences and measures in organization, in choice of contents and in teaching methods are identified. The main emphasis of this dissertation is on methodological questions of CLIL, on which research has not concentrated yet. In the examined discourses the importance of using visuals is pointed out (among language support or the use of the mother tongue etc.). The aim of the empirical part of this dissertation is to examine the role of visualization in Geography as an example of a CLIL-subject. The intention is to identify concrete forms and functions of visualization concentrating on the receiving and processing of information. The following means of data collection are used: questionnaires for CLIL- teachers of geography in five federal states, the analysis of teaching material for this CLIL-subject and classroom observation in five federal states. The results show how visuals can be used to support the processing of verbal information in a foreign language (e.g. as a support of taking information from texts, while processing these contents, as an impulse for verbal utterances and in vocabulary work).
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved