Ziehbilderbücher : Videos
Videos historischer Ziehbilderbücher, ein Projekt der Universitätsbibliothek Braunschweig gefördert durch die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK).
Titelliste:
- Hurra! Hurra! Nun sind wir da! : ein neues bewegliches Bilderbuch mit hübschen Erzählungen. - [um 1920].
- Kinder Lust in lebendigen Bildern! / erfunden von F. C. Hösch. - [1863]
- Lebende Bilder / von L. Meggendorfer. - [1887]
- Wo ist das Bild? : ein lustiges Versteckspiel ; Bilderbuch mit Reimen / von Helene Binder. - [1898]
- Hans wie er weint und wie er lacht : ein schönes Bilderbuch mit 4 beweglichen Bildern. - [1890]
- Schreiber's großes Puppentheater : ein lustiges lebendiges Bilderbuch für die Jugend / nach Compositionen von C. Häberlin. - [1864]
- Nehmt's zu Herzen! : ein Ziehbilderbuch mit Verwandlungen für die liebe Jugend. 12 fein kolorierte Bilder mit Versen. - [um 1890]
- Immer lustig! : ein Ziehbilderbuch / von Lother Meggendorfer. - [1894]
- Twinkling pictures / with verses by L. L. Weedon. Pen and ink sketches by Popgun. - 1899
- Weihnacht. - [ca. 1880]
- Das wunderbare Bilderbuch : ein Festgeschenk voll komischer Sachen, zum Staunen und Lachen für heitere Kinder. - [1895]
- Das wunderbare ABC : [Verwandlungsbilderbuch]. - [ca. 1877]
- Das Wunderhaus : ein Bilderbuch zum Drehen, Bewegen und Verwandeln / von Tom Seidmann-Freud. - 1927
- Lustige Zoologie / von Lothar Meggendorfer. - [1901]
- Grand cirque international / Par Lothar Meggendorfer. - [1888]
Ziehbilderbücher und Kinderbücher mit beweglichen Elementen bilden eine Besonderheit der Kinder- und Jugendbuchsammlung der UB. Sie wurden von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an hergestellt. In der Sammlung finden sich auch einige sehr seltene Exemplare dieser Buchgattung. Es sind wertvolle Quellen für die Buchgeschichte.
Einige Bücher waren dabei dringend restaurierungsbedürftig: Die Mechanik und die empfindlichen Teile hatten durch starke Benutzung erheblich gelitten. Mit Hilfe einer Förderung des Landes Niedersachsen konnten von 2008 bis 2010 defekte Ziehbilderbücher aufwendig restauriert und wieder gangbar gemacht werden.
Mit den Videos ist es jetzt erstmals möglich, die mechanischen Funktionen angemessen zu veranschaulichen. Bei den
restaurierten Ziehbilderbüchern ist zugleich eine Fotodokumentation des Zustandes vor der Restaurierung zu finden.
Damit sind die ursprünglichen Schäden deutlich sichtbar, die durch die Restaurierungsarbeiten beseitigt worden sind.
Mit den Videos ist auch ein wichtiger konservatorischer Schritt verbunden, denn so können die Intentionen der
Buchkünstler anschaulich wiedergegeben werden, ohne die filigrane Mechanik der seltenen Bücher zu belasten.
Die UB Braunschweig ist seit langem bemüht, die Titel der Kinder- und Jugendbuchsammlung durch Verfilmung,
Massenentsäuerung und Digitalisierung für die Zukunft zu sichern. Dabei ist sie - wie anderen Bibliotheken
auch - stark auf externe Fördermittel angewiesen. Einen Überblick zu den zahlreichen Aktivitäten der UB Braunschweig
gibt folgende Publikation:
Nagel, Beate ; Wulle, Stefan: Die Erhaltung von Kulturgut -
Projekte und Maßnahmen der Universitätsbibliothek Braunschweig. In: 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig -
65 Jahre Dietmar Brandes. - Braunschweig : Univ.-Bibl.. - 2013, S. 225-244.
Wichtige Links:
KEK
Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten
Forum Bestandserhaltung